Nachdem heute Nachmittag ein erstes Gewitterchen vom Appenzellerland bis nach Altenrhein lokal 10 bis 20 mm Regen lieferte, wurde es nochmals sonnig und ruhig.
Während akutell in der Westschweiz Gewitter lokal 10 bis 30 mm Niederschlag in einer Stunde liefern, bleibt es bei uns noch trocken. So bleibt es wahrscheinlich bis in die Nacht. Erst dann kommt es auch bei uns zu teils kräftigen Niederschlägen. Diesbezüglich werde ich die Lage weiterhin ab und zu beobachten. Aber anhand verschiedener Wetterkarten und Modelle denke ich, es wird wohl deutlich schwächer regnen, als in der Westschweiz.
Update 20:20: Die ersten Gewitter werden wohl erst nach 22 Uhr über die Region hinwegziehe. Die gilt sofern keine Neubildungen abseits des Regengebiets mit den eingelagerten Gewittern, das von Altdorf bis über die nördliche Grenze der Schweiz reicht, auftreten.
Innerhalb der nächsten Stunde (20:30 bis 21:30) wird das Regen- und Gewittergebiet bis in einen Streifen von der Linthebene bis Schaffhausen vordringen, um 22:20 Uhr (nach jetziger Berechnung) wird es dann auch in St.Gallen nass und gewittrig, möglicherweise kann es auch kräftig Schütten, es sind teils grosse Regenmengen zu erwarten.
Nun hat Meteoschweiz in Zürich auch erste Böen über 60 Km/ h gemessen, der Wind wird jetzt zunehmend ein Thema, wobei derzeit die Warnschwelle von 70 Km/h noch nicht überschritten wird.
Update 20:53 Uhr: Wahrscheinlich wird es keine enormen Regenmengen im Osten geben. Der Modellauf von 12 Uhr UTC, also 14 Uhr bei uns, rechnete mit starker Hebung der Luftmassen (wichtig für Starkniederschlag) in der Zentralschweiz und dem Wallis, sowie mit mässiger Hebung für die restliche Teile der Schweiz, ausser ganz im Westen (Genfersee/Neuenburgersee). Nun kommt aber das Regengebiet bei uns erst um halb elf an und auf dem Bild für 23 Uhr MESZ ist im Rheintal, dem Appenzellerland und auch bei uns nur wenig bis prakisch keine Hebung vorhanden. Klar, es könnte sich etwas verschoben haben, da der Lauf von 18 Uhr UTC, also von 20 Uhr MESZ noch nicht verfügbar ist, aber ich denke, die Zellen werden sich mehr und mehr abschwächen bis sie bei uns sind. Dies ist aber eine unsichere Aussage, die Lage sollte dennoch im Auge behalten werden.