Sonniges Wochenende – in der Höhe

Der heutige Freitag war ein typischer Herbsttag. In tieferen Lagen lag am Vormittag Nebel, der sich dann aber etwas lichtete, sodass an den meisten Orten einige Sonnenstrahlen genossen werden konnten. Ab rund 700 Metern bekam man heute viel Sonne, auf dem Säntis wurde die maximal mögliche Sonnenscheindauer registriert.

Im Nebel war es für die Jahreszeit eher kühl mit Höchstwerten um 9°C. Wärmer war es in Vaduz mit 14°C und in Ebnat-Kappel mit 13°C. Auf dem 1100 Meter hohen Hörnli im Zürcher Oberland wurden für diese Höhe warme 12°C gemessen.

Am Samstag und Sonntag ist zäherer Hochnebel zu erwarten und die Obergrenze steigt von 900 auf 1200 Meter an. Darüber herrscht aber weiterhin prächtiges Herbstwetter.

Nachfolgend ein paar Impressionen vom Freitagabend:

herbst-trogenZwischen Trogen und der Landmark war es sonnig und man konnte einen Blick auf eine “Dunstzunge” erhaschen, die vom Thurgau in Richtung Rehetobel drückte. Für Nebel wäre der Schleier etwas zu durchsichtig. Der Baum rechts im Bild hat sich schon vollständig verfärbt und zeigt, dass der Winter naht.

20161028_173845
Im Herbst gibt es kaum etwas Schöneres als die klare Fernsicht über einem Nebelmeer. Ich würde allerdings auch hier eher von starkem Dunst als von Nebel sprechen. Diese fantastische Aussicht bekam man zwischen der Landmark und dem St. Anton geboten.
In der Mitte ist das Rheintal mit Altstätten zu sehen. Der hintere Gebirgszug am rechten Bildrand ist der Alpstein.

20161028_174919
Majestätisch ragen die Spitzen des Alpsteins über die Dunstschicht während die Sonne untergeht. Der erste Berg von Links, dessen Sendeturm man knapp sehen kann, ist der Hohe Kasten. Am anderen Ende befindet sich der Säntis.

20161028_183600
Die Tage sind mit 10 Stunden nun schon deutlich kürzer als die Nächte. Um halb sieben war die Sonne schon unter dem Horizont. Ein Sonnenuntergang über einem Nebelmeer gehört auch zu den Schönheiten des Herbstes. Hier habe ich vom Fünfländerblick bei Grub in Richtung Mörschwil fotografiert. Der Nebel war recht dünn, sodass man Häuser von Rorschach und Goldach deutlich erkennen konnte.

Am Samstag liegt Hochnebel über der Ostschweiz, der sich nur teilweise auflöst. Zudem steigt die Obergrenze von 900 auf 1200 Meter an. Die Temperaturen liegen am Morgen um 4°C und steigen tagsüber unter dem Hochnebel auf 10°C an.  Im Rheintal sind 13°C zu erwarten.

An Sonntag ändert sich nicht viel. Der Hochnebel bleibt bestehen mit einer Obergrenze von 1000 bis 1300 Metern. Morgens ist es mit 6°C etwas wärmer und tagsüber wird die 10 Grad Marke in den tieferen Lagen meist leicht überschritten.

Um die Sonne zu geniessen, muss man in die Höhe. Wer auf Nummer sicher gehen will, für den sind zum Beispiel der Säntis, der Hohe Kasten oder der Kronberg ein Tipp. Andere beliebte Ausflugsziele, wie der Gäbris oder der St. Anton liegen gerade so im Grenzgebiet. Am Samstag kann man dort noch Sonne erwischen, am Sonntag wird es aber eine sehr unsichere Angelegenheit. Webcams sind immer eine gute Hilfe bei der Planung.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://meteomoerschwil.zangl.ch/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif