Kalte Märznächte
Trotz viel Sonnenschein fühlt es sich aktuell nicht nach Frühling an. Der Schein trügt nicht: Die ersten sieben Tage des … Read the rest
Trotz viel Sonnenschein fühlt es sich aktuell nicht nach Frühling an. Der Schein trügt nicht: Die ersten sieben Tage des … Read the rest
Auch im zweiten Monat zeigte der Winter relativ wenig Kraft. Zwar war es ab und zu winterlich kalt und auch … Read the rest
Das zehnte Jahr meiner Wetterbeobachtungen ist zu Ende gegangen. Zeit, um kurz mit Statistiken und Bildeindrücken auf das Wetterjahr 2021 … Read the rest
Am Dienstag stieg die Temperatur am Nachmittag auf richtig frühlingshafte Werte. In Mörschwil wurde mit 16.7 °C die höchste Temperatur … Read the rest
Heute, am Weihnachtstag 2021, wird meine Wetterstation 10 Jahre alt. Am 25. Dezember 2011 habe ich die ersten Wetterdaten mit … Read the rest
Ich habe in letzter Zeit meine Wetterdaten, die ich seit 2012 gesammelt habe, korrigiert. Dies war nötig, da in den … Read the rest
Der Sommer ist vorbei und die Tage werden rasant kürzer. Damit geht die Gewittersaison langsam zu Ende. Trotzdem gab sie … Read the rest
Der Winter hatte dieses Jahr einen langen Atem. Zwar gab es bereits im Februar Frühlingswärme. Dafür statteten uns Schnee und … Read the rest
Dass es im April noch einmal Schneeflocken gibt, ist recht normal. Doch zahlreiche Nachtfröste wie in diesem Jahr sind ungewöhnlich. … Read the rest
Zugegeben, der Jahresrückblick kommt dieses Mal ziemlich spät, aber hier ist er:
Das Jahr 2020 war laut MeteoSchweiz schweizweit zusamen … Read the rest